For English translation scroll down, please!
The Name Jesus, Name above all names!
Der Name Jesus, Name ueber allen Namen!
Der Name Jehovah verweist auf Jesus
Das ist doch der Hammer? Der Name Gottes Jehovah, derzeit meist Jahwe geschrieben und gesprochen, (<JHWH> H3068 <יהוה>) laesst sich piktographisch lesen als: Schau auf meine angenagelte rechte Hand! Vergleiche dies mit Johannes 20, 25-27: <... Wenn ich nicht in seinen Haenden die Naegelmale sehe und meinen Finger in die Naegelmale lege und meine Hand in seine Seite lege, kann ich's nicht glauben.... Reiche deinen Finger her und sieh meine Haende, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht unglaeubig, sondern glaeubig!>
Ja, seien wir glaeubig! Wenn du irgendeinen Menschen fragst, an wen erinnern dich die zwei Worte Hand und Nagel, dann ist die Antwort klar, dass kann nur Jesus sein! So erging es auch Thomas damals. Als Jesus auf hebraeisch zu Thomas sprach, da gebrauchte er sicher die Worte: Siehe, Nagel und Hand. Und der Name Gottes heisst woertlich: Siehe den Nagel, siehe die Hand! Da ging Thomas ein Licht auf und er erkannte, dass Jesus Gott war. Darum fiel er dann nieder und rief: Mein Herr und mein Gott!
Gott hat seinen Namen Jahwe ganz offen dem Moses am brennenden Dornbusch offenbart (2. Mose 3,13): <Was ist sein Name? Was soll ich ihnen sagen? Gott sprach zu Mose: Ich bin, der ich bin!> Das ist doch ganz aehnlich, wie wenn es heisst (Hebraeer 13,8): <Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in alle Ewigkeit!> Auch von Jesus heisst es ganz offen (Matthaeus 1,21): <und du sollst seinen Namen Jesus nennen, denn er wird sein Volk retten von seinen Suenden.>
Zu dieser klaren Offenbarung kann eine piktographische Deutung der Namen wertvolle Ergaenzungen liefern. Die Buchstaben sind nach juedischer Vorstellung zuerst geschaffen worden und von ihnen haengt der Bestand der Welt ab. Es heisst ja, er sprach und es ward. Er schuf durch sein Wort. Und Wort bestehen aus Buchstaben. Es ist daher naheliegend, dass die Gestalt der Buchstaben nicht zufaellig ist und wie alles auf Christus verweist, der alles in allem ist.
Was bedeutet der Name Jesus?
Wenn der Name Gottes nun piktographisch auf Jesus verweist, was bedeutet dann der NameJesus piktographisch? Jesus koennte man aus dem Hebraeischen mit <JSWA> <ישוע> wiedergeben. Es faellt auf, dass es auch 4 Buchstaben sind und der erste und der dritte Buchstabe gleich sind. Geaendert hat sich der zweite und der vierte Buchstabe: A fuer Ayin bedeutet Auge und S fuer Schin bedeutet Zahn. Was bedeutet das? Im Namen Jesus wird nun naeher bestimmt, was angenagelt ist: Es ist das Gesetz. Das Gesetz ist, wie auch jeder weiss, der noch nie in der Bibel gelesen hat, zusammengefasst in dem Wort: <Auge um Auge und Zahn um Zahn>. (2. Mose 21,24 und 3. Mose 24,19(!)-20 und 5. Mose 19,21 und Matthaeus 5,38.)
Der Name Jesus bedeutet also piktographisch: Das Gesetz wurde gekreuzigt. Ich habe das Gesetz, welches dich verurteilt hat, und deine Schuld mit mir ans Kreuz genagelt und mache dich dadurch frei und gerecht. (Epheser 2,15 und Kolosser 2,14 und 2. Korinther 5,21 und Matthaeus 7,12(!) und 22,37-40). Johannes 20,25 und Kolosser 2,14 sind uebrigens die einzigen Stellen im Neuen Testament mit Nagel oder annageln und darum direkt aufeinander zu beziehen.
Dies ist eine Erkenntnis, die ich unmittelbar bekam, nachdem ich obiges Video gesehen hatte, die ich sonst nicht im Internet fand und hier am 17.04.2016 veroeffentlichte. Dieser Tatbestand wird noch durch die Namen der Buchstaben verstaerkt. Es ist nicht allein so, dass die hier behandelten Buchstaben nur als Zeichen betrachtet diese Bedeutung haben. Nein, sondern der Namen der Buchstaben ist auf hebraeisch auch oft die Bezeichnung fuer das Zeichen. Also der Buchstabe J steht fuer den 10. Buchstaben des hebraeischen Alphabetes, dieser sieht auch aus wie eine Hand und bedeutet als Zeichen Hand, aber dieser Buchstaben hat auch einen Namen und dieser heisst auch Hand. Hier kannst du es selber nachschauen, zuerst der Name des Buchstabens (Unicode), dann kommt das Wort auf Englisch und die Nummer des Wortes und die Bedeutung aus der englischen Strong Konkordanz: Jod (yod: yad; H3027; hand) und Waw (vav: vav; H2053; hook, (nail), pin) und He (he: he; H1887; lo!, (look!), behold!) und Ajin (ayin: ayin; H5869; eye) und Schin (shin: shen; H8127; tooth). Mit anderen Worten, wenn man auf Hebraeisch den Namen Gottes und seines Sohnes buchstabiert, dann spricht man die folgenden Worte schon aus:
<JW> + <HH> = <JHWH> <=> Nagel + Hand + Siehe! + Siehe!
<JW> + <SA> = <JSWA> <==> Nagel + Hand + Zahn + Auge
Dies ist besser lesbar als <JeHoWaH> und <JeShWA>. (W ist hier einmal als W/V und einmal als U zu lesen.)
Die Bibel ist in allem stark zusammengefasst. Daher ist die Beziehung JHWH und JSWA deutlich genug, sogar am allerdeutlichsten, denn es ist kurz und knapp. Der Namen des Vaters verweist auf den Sohn und der Name des Sohnes auf den Vater. Wer mich sieht, der sieht den Vater! Wer mich ehrt, der ehrt den Vater und wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht. Dann gilt fuer uns (Lukas 10,20): <freut euch aber, dass eure Namen in den Himmeln angeschrieben sind!> (Namen und Himmeln sind im Hebraeischen sehr aehnlich und ein Wortspiel.)
Was ist der Name des Heiligen Geistes?
Nun kennen wir neue Deutungen des Namens des Vaters und des Sohnes. Es stellt sich nundie Frage, ob es bei dem Heiligen Geist als Dritte Person Gottes auch so eine Deutung gibt. Jedoch was ist sein Name? Geist heisst auf hebraeisch Ruach (H7308; <רוח>; ruach; breath, wind, spirit; Hauch, Wind, Geist), aber dies ist eben kein Name, sondern ein Wort. Im Hebraeischen wird jedoch durch Anfuegen von <EL> oder <JA> am Anfang oder Ende eines Wortes daraus ein Name eines Menschen und gleichzeitig ein moeglicher Name Gottes! Gibt es Wortbildungen dieser Art mit Ruach in der Bibel? Ja, genau eine. Es wird einmal in einer Ahnenliste der Name Jaroach (H3386; <ירוח>; Yaroach; 1Ch5:14) erwaehnt. Dies kann als Abkuerzung der haeufigen Bezeichnung <Geist des JHWH> gelten, die in den meisten Uebersetzungen mit <Geist des HERRN> wiedergegeben ist.
Somit erscheint dieser Name als moegliche Bezeichnung fuer den Heiligen Geist. Wenn wir dies annehmen, dann haben wir erstaunlicherweise wieder den gleichen Aufbau wie beim Namen des Vaters und des Sohnes: Es sind vier Buchstaben und der erste und der dritte Buchstabe sind gleich. Was ist nun die Bedeutung davon? Der zweite Buchstabe ist hier ein Resch (resh: H7218; <ראש>; rosh; head) und heisst Kopf. Dieser ist der Sitz des Geistes, der mit dem Wort denkt. Dies passt vollkommen zum Geist. Der vierte Buchstabe ist ein Chet (het: H2671; <חצ>; chets; arrow). Dies heisst auf hebraeisch Pfeil und piktographisch Zaun. Im uebertragenen Sinn Waffe und Grenze. Mit Waffen wird die Grenze eines Reiches verteidigt oder ausgeweitet. Der Sinn ist also folgendes: Die Botschaft des Gekreuzigten wird mit dem Wort als Waffe verkuendet. Genau dies ist die Aufgabe des Heiligen Geistes! (Joh 16,12-15)
Ein entsprechendes Wort fuer die Kirche
Wie sehen nun wie Gott sich und seinen Namen offenbart hat. Aber warum hat er dies getan? Weil er dich so sehr liebt, dass er mit dir im Himmel fuer immer leben will! Und nicht allein mit dir, sondern mit allen Menschen, die das auch wollen. Ist das nicht grossartig? Die Menschen, die mit ihm im Himmel leben werden, heissen im engeren Sinne Gottes Volk. In der Vergangenheit war das Volk Israel dazu bestimmt. Jedoch fiel das Volk Israel ab und treu blieb nur der Stamm der Juden. Das ist ein Sinn davon, wenn Jesus in Johannes 4,22 sagt: <Das Heil kommt aus den Juden>. Dann haben die Juden aber nicht geglaubt, als Gott in Jesus Mensch wurde.
Nun koennen die Christen in einem geistlichen Sinn als Juden bezeichnet werden, wie Paulus in Roemer 2,28-29 schreibt. Daraus folgt, dass Juda ein moeglicher Name fuer das Volk Gottes ist. Der Name bedeutet Lob und Dank (H3029 <ידא> bzw. H3034 <ידה>) wie du in Genesis 29,35 und 49,8-12 findest. Und nun rate mal, wie dieser Name auf hebraeisch geschrieben wird. Wieder finden wir das gleiche Muster: Juda <H3061> <JHWD> <יהוד> Man kann es kaum glauben: Gott nennt sein Volk nach dem gleichen Muster wie sich selber! So sehr liebt uns Gott. Das ist einfach wundervoll!
Hat der Buchstabe <D> auch eine Bedeutung? Ja, er heisst <Dalet> oder Tuer und nun kannst du selber ueberlegen, was dieser Name alles bedeutet. Es ist sehr einfach: Durch die Tuer der Juden kam der Retter. Er ist wiederum selber die Tuer in den Himmel, durch die du mit Loben und Danken eintreten kannst. Er bittet dich sogar darum und auch ich bitte dich nach 2 Korinther 5,20 in seinem Namen einzutreten in das Reich der Liebe Gottes durch seinen Sohn Jesus Christus.
Die Stadt Gottes Jerusalem
Nun ist es naheliegend nach dem Namen der Stadt Gottes, also Jerusalem zu fragen. Und wieder ist es ueberraschend zu erkennen, dass auch der Name dieser Stadt dem obigen Grundsatz folgt: Der Name Jerusalem kann zu Jerusch oder Jeruscha abgekuerzt werden. Dann haben wir wieder die vier Buchstaben mit dem gleichen ersten und dritten Buchstaben.
Ich bin aber ganz ausser mir vor Begeisterung, dass sich mir nun erstmalig (02.02.2019) die moegliche Bedeutung des Namens Jerusalem erschliesst. Klar ist von vornherein, dass Jerusalem aus dem Wort Jeru und Salem besteht. Dabei heisst Salem Shalom, also Friede. Aber was heisst Jeru? <Je> kann bei der Stadt Gottes nur Jehovah bedeuten. Jede andere Deutung ist da nur zweitrangig. Aber was heisst <ru>? Fuer mich gibt es da nur eine Moeglichkeit: Jeru ist die Abkuerzung von Jeruach, also Geist Jehovahs. Jerusalem koennte somit als Abkuerzung von Jeruach Shalom gelesen werden, also: Der Friede des Geistes Gottes. Es ist in vielen Sprachen eine Gesetzmaessigkeit, dass wenn zwei Silben oder Woerter zusammentreffen, ein aehnlicher oder gleicher Laut von einem anderen verschluckt wird. Hier wird ein <ch> von einem <sch> verschluckt.
Was heisst nun Jerusalem piktographisch? Es koennte so verstanden werden: Die Hand des Hauptes begruendet durch das Kreuz den Frieden, d. h. durch das Wort vom Kreuz und die Fuehrung von oben, ja mit beiden Haenden, fuer die Voelker. Wir muessen in Bezug auf Jerusalem vor allem an das Jerusalem droben als Stadt des Friedens denken und doch wurde in dem Jerusalem unten die Grundlage dafuer gelegt am Kreuz von Golgatha. Darum ist die Deutung des Namens Jerusalem als Grundlage des Friedens auch richtig.
Der Schluessel ist der Buchstabe Sh. Dieser wird im Allgemeinen verstanden als die Abkuerzung des Gesetzes, weil die Verkuendigung des Gesetzes mit den Worten anfaengt: Hoere Israel bzw. Shema Israel. Viele Anhaenger des Gesetzes schreiben deshalb diesen Buchstaben an ihre Tuer. Das passt gut mit der obigen piktographischen Deutung als Zahn um Zahn zusammen. Weiter gefasst kann darunter ueberhaupt das Wort Gottes verstanden werden. Dieses ist letztendlich das Wort vom Kreuz. Dieses wird durch das Hoeren zum Glauben und Tun. Frieden oder Shalom kann also gedeutet werden als die Folge von Fuehrung von oben im Wort Gottes fuer alle Voelker. Nur durch die Fuehrung durch das Wort Gottes kannst auch du Frieden finden.
Dazu passt auch das Wort Shabbat oder Ruhe. Wie passend ist dies zum Wort Sonntagsruhe. Dies kann piktographisch gedeutet werden als das Haus des Wortes vom Kreuz, also mit anderen Worten als die Kirche. Nur in der Kirche unter dem Wort des Kreuzes kannst du Ruhe finden. Lasst uns also gemeinsam in der Kirche nach Ruhe und Frieden fuer alle Ewigkeit im himmlischen Jerusalem streben.
Die perfekte Harmonie im Hebraischen
Jetzt schreiben wir die Namen Gottes und Seines Volkes untereinander:
<JHWH> < י ה ו ה >
<JSWA> < י ש ו ע >
<JRWC> < י ר ו ח >
<JHWD> < י ה ו ד >
<JRWS> < י ר ו ש >
Das ist doch einfach fantastisch schoen!
Jehovah, Jeschua, Jeruach, Jehudah, Jeruscha!
Findest du es nicht? Kennst du eine Familie, bei die Vornamen der Kinder mit dem gleichen Buchstaben beginnen? Hast du je gedacht, dies sei zufaellig? Bestimmt nicht! Wenn die wichtigsten vier Worte bzw. Namen der Bibel nicht nur mit dem gleichen Buchstaben beginnen, sondern auch gemeinsam den dritten Buchstaben haben und gleich lang sind, kann da jemand an Zufall denken? Haette wohl Gott seinen Namen, den seines Sohnes, die Kurzbezeichnung seines Geistes und seiner Gemeinde dem Zufall ueberlassen? Natuerlich gibt es fuer alle 4 auch noch andere Namen oder Bezeichnungen. Aber diese hier sind kurz und genau und treffend. Das passt zu Gottes Art und Wort.
Gelobt sei der Name des Herrn Jesus Christus!
Baruch Hashem Adon Yeshua Hamaschiach!
<ברוך השם אדונ ישוע המשיח>
Jesus fuer Juden
Der Name Jesus hat im Hebraeischen 7 Flaemmchen auf den Buchstaben. Dies kann man auf die 7 Arme der Menorah beziehen, auf die 7 Festsabbate des Moses und auf die 7 Geister Gottes. Es gibt daher Darstellungen des Namens Jesus als Menorah. Sogar der Talmud berichtet davon, dass zur Zeit von Jesus Tod das Menorahwunder aufhoerte. Ebenso hoerte das Wollwunder auf. Manche Leute fragen sich, warum der Name Jesus Christus nicht im alten Testament stehe. Er steht vielfach darinnen, aber an einigen Stellen sehr deutlich: menorah.org Ueberhaupt meinen einige Leute, Jesus haette nie gesagt er sei der Messias oder gar Gottes Sohn. In Wirklichkeit hat er immer gesagt: Ich bin der Sohn Gottes. Und gerade das war und ist der Grund, warum die Juden damals und heute (noch) nicht an ihn glauben. Aber diese Zeit wird kommen und sie werden den erkennen, den (und dessen Hand) sie durchbohrt haben!
Nach alter juedischer Ueberlieferung ist der Name des Messias in Psalm 72,17 angedeutet. Dort heisst es: <sein Name bleibt in Ewigkeit, sein Name Sprosst Angesichts der Sonne, er bringt Segen den Voelkern und Glueck> (Nur die grossgeschriebenen Worte liegen auf Hebraeisch vor). Bei den Worten Name und Sonne handelt es sich um ein Wortspiel, da beide Woerter sehr aehnlich sind, Shem und Shemesh. Das Wort fuer <sprosst> galt immer schon als Prophetie fuer den Namen des Messias. Es ist die einzige Stelle in der Bibel an der das Wort fuer den Buchstaben <Nun> (H5125) vorkommt. Es bedeutet so etwas wie Dauern, Fortsetzen, Vermehren, Spriessen, Sprossen. Hier liegt es in der Form <ינונ> JNWN vor. Und wieder sehen wir das Muster JxWx. Ausserhalb der Bibel heisst dies Wort Fisch, da Fische sehr fruchtbar sind. Das Sternbild der Fische stand auch fuer die Juden und in der Folge davon fuer Gottes Volk aller Zeiten. Christen werden auch als lebendige Fische bezeichnet. Auch sie sollen fruchtbar sein und sich stark vermehren. Dies haben sie getan und sie tun es weiter. Ein Fisch heisst auf griechisch Ichthys und dies ist eine Abkuerzung fuer <Jesus Christus Gottes Sohn>. Ein Nun steht auch fuer Nazarener, ein anderer Name fuer Christen.
Es liegt nun auf der Hand, dass der Name JShWA die bestmoegliche Erfuellung der Prophezeiung JNWN darstellt. Darum kann der Psalm 72,17 prophetisch wie folgt wiedergegeben werden: <Der Name Jesus leuchtet wie die Sonne, ewig bleibt sein Name bestehen und bringt den Voelkern das Heil.>
Die Hebraeischen Buchstaben
Der Buchstabe <J> ist ein schoenes Beispiel fuer die Buchstaben in der Hebraeischen Sprache. Diese Sprache unterscheidet sich von vielen Sprachen dadurch, dass auch die Buchstaben eine besondere Bedeutung haben, und diese Bedeutung fuer das Verstaendnis des Wortes eine Rolle spielt. Die Buchstaben haben einen Namen, der Name hat eine Bedeutung und ein Symbol. Das Symbol und die Bedeutung des Namens treffen oft zusammen. Manchmal gibt es auch mehrere Bedeutungen. Dazu hat ein Buchstabe einen Zahlwert und der Name des Buchstabens hat auch einen Zahlwert. Die erste Bedeutung des Names <J> ist <Hand>. Die Zahl der Buchstabens <J> ist <10>. Dies bedeutet auch zwei Haende, da eine Hand Fuenf Finger hat und zwei Haende Zehn Finger haben. Die Zweite Bedeutung ist <Juda> also das Volk Israel oder ein Teil davon. Die Dritte Bedeutung ist Lob und Dank.
Diese Bedeutungen bilden eine Einheit. Hand bedeutet wiederum Vollmacht, wie wir es in dem Ausdruck erkennen: Mit harter Hand herrschen. An der Hand befinden sich Finger und die Hand ist ein Teil des Armes. So gehoert auch der Ausdruck <Finger Gottes> oder <Arm Gottes> dazu. Der Finger ist jedoch mehr der Zeigefinger und der Arm jedoch mehr der Gerichtsarm. Die Hand eines Herrschers haelt das Szepter oder der Herrscherstab. Mose und Aaron halten eine Stab in der Hand wie heute auch ein Bischof.
Die Hand steht fuer eine Person und insbesondere fuer das Tun einer Person. Es handelt sich hier wie ein Teil der Psychologen sagen wuerden, um allgemeinmenschliche Archetypen im kollektiven Unterbewussten, die wenig abhaengig von der Kultur sind. Besondere Bedeutung kommt dem Gruss zu. Dies wird am militaerischen Gruss deutlich und noch deutlicher am ehemaligen sogenannten deutschen Gruss. Die erhobene Hand des Vorgesetzten und des Untergebenen zeigt ein Herrschaftsverhaeltnis an. Dem entspricht das vorangestellte und nachgestellte <J> in der hebraeischen Sprache. Es gibt auch das Haendereichen. Dies entspricht einem Bundesschluss. Ein die leeren also waffenlose Haende Entgegenstrecken entspricht einem Friedensangebot.
Beide erhobenen Haende nach oben in die Richtung Gottes ihm entgegenstrecken bedeutet zuerst ihn zu loben und ihm zu danken. Es bedeutet auch seine Hilfe zu erwarten, die er in unsere geoeffneten und leeren Haende hineinlegen kann. Es ist eine Bitte, dass er in unsere Haende mit seiner Hand einschlaegt, unsere Haende fuellt und uns an seiner Hand nach oben zieht. Danken bewahrt vor Wanken und Loben zieht nach Oben! Die Menschen, die bei Gott in Gnade sind, danken ihm, er aber lobt sie auch. Diese sind im uebertragenen Sinne die wahren Nachkommen Judas. Dies wollen wir sein und darum loben und danken wir Gott allezeit fuer alle gute Gaben.
Das Wort Errettung verweist auf Jesus
Jetzt noch ein Hammer: Wir haben gesehen, der Name Jesus heisst <JSWA> <ישוע>. Das Wort fuer Errettung heisst <JSWAH> <ישועה> bzw. <JeShWAH>. Es besteht offensichtlich aus dem Namen Jesus und und einem nachfolgenden <H>. Dieser Buchstabe bedeutet wie wir gesehen haben auch <Siehe!>. Nun gibt es auch noch eine Wirkung von nachfolgenden und vorauslaufenden Buchstaben im Sinne von Vorsilben und Nachsilben. <H> kann im Hebraeischen als nachfolgender Buchstabe ein Verweis auf das Wort sein, welches durch die vorherigen Buchstaben gebildet wird. Errettung bedeutet also auch auf diese Art: Siehe auf Jesus! Ein vorauslaufendes <J> kann auch Vollmacht heissen, also koennte auch fuer Errettung gesagt werden: Siehe auf die Vollmacht des Kreuzes, an dem das Gesetz fuer dich und du fuer das Gesetz gekreuzigt bist.
Ein nachlaufendes <J> kann einen Besitz ausdruecken, also gilt Adon heisst Herr und Adonai heisst mein Herr. Wie gut ist es doch, wenn wir zu dem uns so sehr liebenden Gott, sagen koennen: Du bist mein Herr! Denn Gott ist Vater, Gott ist gut, gut ist alles, was er tut. Sagen wir es doch jetzt: Gott, du bist mein Herr, du liebst mich und ich liebe dich, du sorgst fuer mich und ich will dir dienen in Ewigkeit! Amen.
Ein nachlaufendes <H> bedeutet auch eine weibliche Form. Die Rettung ist also wie im Deutschen ein weibliches Wort. Aber wer ist denn gerettet? Die Kirche bzw. die Gemeinde. Der Name Jesus ist maennlich. Das heisst Jesus ist der Retter und die Gemeinde ist die Gerettete bzw. Braut. Das gleiche finden wir auch bei der Menorah, dem siebenarmigen Leuchter. Die maennliche Form ist Manor, das kann mit Pfahl uebersetzt werden. Der Herr Jesus wurde am Kreuzespfahl geopfert fuer seine Gemeinde, die im Leuchter dargestellt wird.
Es gibt in der Bibel Namen oder Worte, die dem Namen Jesus aehnlich sind. Dies gilt fuer den Namen Josua (H3091: <JeHWShA> <יהושע> bzw. <JeHWShWA> <יהושוע>) und oder den Namen Jesaja (H3470 <JeShAJaH> <ישעיה> bzw. in anderer Schreibweise Jesaja <JeShAJHW> <ישעיהו>). Ein Sohn Davids (!) heisst Elishua (H0474 ּּּ<אלישוע> AeLJeShWA). Bekannt ist der Prophet Elisha (H0477 <אלישע> AeLJeShA). Weitere Namen sind Hoshea (H1954 <תושע> HWShA) und Hoshayah (H1955 <תושעיה> HWShAJaH).
Es gibt das Wort Errettung (H3444 <JeShWAH> <ישועה>) und das Wort Erretten (H3467 und H3468 JeShA <ישע>). Dazu kommt noch das Wort Erloesung (H8668: TeShWAH <תשועה> und H4190 MOShAH <מושעה>) Das Wichtigste ist der Name Jesus selber (H3442 und H3443 JeShWA <ישוע>). Auch die Worte fuer Hilferuf (H7768 <שוע>, H7769 <שוע>, H7771b <שוע>, H7773 <שוע> und H7775 <שועא>) koennen dazugerechnet werde, sowie einige aehnliche Namen (H7770a <שוע>, H7772 <שוע>, H7774 <שועה>). Auch die Worte fuer reich H7770b <שוע> und H7771a <שוע> gehoeren dazu. Dies sind 21 bzw. 24 (a/b) Strongnummern dazu. Von besonderer Bedeutung ist, dass keine (!) Beugungsform von H3467 und H8668 den Namen Jesus ergibt.
Der Name Jesus kommt also von diesem Wort Errettung (H3444). Wenn du auf die Seite http://biblehub.com/str/hebrew/3444.htm gehst, dann kannst du dich davon vergewissern. Alle (!) Beugungsformen des Wortes Errettung enthalten den Namen Jesus. Alle Formen entstehen daraus, dass Vor- und Nachsilben an diesen Stamm angehaengt werden. Dies verdeutlicht die Aussage der Bibel: Es gibt keine Errettung fuer Juden oder Nichtjuden ohne Jesus! So sagt es auch Petrus in der Apostelgeschichte 4:12. Errettung gibt es allein im Namen Jesus: Dies bedeutet Errettung durch Jesus und nichts sonst! Jesus ist der Herr! Amen!
Was aber bedeutet Errettung? Das Wort Errettung besteht aus dem Buchstaben J (<י>) und den Buchstaben ShWA (<שוע>), die zusammen das Wort fuer Jesus bilden und dem Buchstaben H (<ה>). Die Buchstaben ShWA (H7768 <שוע>) sind das Wort fuer Hilferufen! Das heisst ein Hilferufen an Gott im Namen Jesus wird von Gott erhoert: Gott erhoert Gebet! Psalm 88,14 ist ein gutes Beispiel fuer die Verwendung des Wortes Hilferufen. Wenn wir es piktographisch betrachten, dann ergibt sich: Gottes Hand streckt sich aus zu denen, die durch das Gesetz gepfaehlt werden, also leiden. Denn alles Leiden kommt aus der Gesetzesuebertretung. Aber Gott reicht ihnen in seinem Sohn Jesus Christus, dem Messias, die Hand. Wenn wir nun diese Hand ergreifen, dies bedeutet das H (<ה>), dann wird diese Errettung fuer dich wirksam. Darum greif zu und lass dich erretten!
Folgende Suchabfrage unter blueletterbible.org ergibt 662 Verse in der King James Bible:
(H0474 OR H0477 OR H1954 OR H1955 OR H3091 OR H3442 OR H3443 OR H3444 OR H3467 OR H3468 OR H3469 OR H3470 OR H3470a OR H3470b OR H4190 OR H7768 OR H7769 OR H7770 OR H7770a OR H7770b OR H7771 OR H7771a OR H7771b OR H7772 OR H7773 OR H7774 OR H7775 OR H8668)
Interessant ist, dass der Vater der Frau von Juda, also der Schwaeher von Jakob Israel den Namen ShUA (H7770a <שוע>), hat in Genesis 38,2+12. Wenn der Name dieses Kanaanaeers als Hilferuf uebersetzt wird, dann ruft also schon hier die Welt um Rettung aus den Juden. Und wir erinnern uns, Juda heisst auch Hand und das Zeichen fuer Hand vor Hilferuf gesetzt, ergibt Jesus oder Errettung oder Gott rettet durch Jesus. Dies sind die ersten beiden Vorkommen unter Beruecksichtigung der Namen. Dies ist ein allererster Hinweis darauf, dass die Errettung aus den Juden kommt.
Folgende Suchabfrage ohne Namen ergibt 369 Verse:
H3444 OR H3467 OR H3468 OR H4190 OR H7768 OR H7769 OR H7771 OR H7771a OR H7771b OR H7773 OR H7775 OR H8668
Jesus in der Torah
Ohne Namen ergibt es 13 Vorkommen in der Torah. Die Vorkommen in der Torah sind ganz besonders wichtig.
In der Genesis kommt dann nur noch einmal das Wort vor im Segen Jakobs. Es ist das erste und einzige Vorkommen in der Genesis ohne Beruecksichtigung der Namen:
<לישועתךקויתייהוה׃>
Besonders wichtig ist immer das erste Vorkommen eines Wortes in der Bibel. Ohne Beruecksichtigung der Namen ist es hier ein Einschub in den Segen Jakobs, der auch von Gott den Namen Israel bekam, an seine Soehne, der auch allgemein in Bezug auf alle Menschen zu verstehen ist. Hier wird das Geheimnis des Evangeliums im Voraus angekuendigt! Dieser Einschub erfolgt an dieser Stelle, da der vorherige Vers zwar an den Sohn Dan gerichtet ist, aber auch den Widersacher meint. Somit liegt hier ein Bezug zu Genesis 3,15 vor.
Der Vers lautet in Genesis 49,18: <Ich warte auf deine Errettung, O Jehovah.> Dies kann gelesen werden als: <Ich warte auf deinen Jesus, O Jehovah.> Wenn das nicht deutlich ist! Das an alle Menschen gerichtete Vermaechtnis des Stammvaters Israels, der Zentralvers seines Segens, ist das Warten auf den Messias Jesus! Die Antwort steht in den beiden letzten Versen der Bibel, Offenbarung 22,20-21: Es spricht, der dies bezeugt: <Ja, ich komme bald.> – Amen, komm, Herr Jesus! Marantha! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen!
Der Leib der Herrn
Jesus Christus hat einen Leib. Dies ist der der Leib des Herrn. Dies hat mindestens 4 Bedeutungen. Sein Leib ist sein Haupt und seine Glieder, sein Koerper mit Fleisch und Blut, das Brot und der Wein des Abendmahls, ist das Wort Gottes, ist die allgemeine Kirche und die oertliche Gemeinde. Darum ist es so wichtig in einer Gemeinde zu sein, das Wort Gottes zu hoeren und am Abendmahl teilzunehmen. Suche dir eine Gemeinde und beteilige dich, dann wirst du gesegnet sein. Nichts ist aber so wichtig wie das persoenliche Gebet, denn der Herr Jesus Christus ist eine Person und du auch. Die Beziehung zwischen Personen lebt vom Gespraech und das Gespraech mit Gott ist das Gebet.
Lobpreis Gottes
Vor Kurzem im Jahre 2022 begegnete mir das hebraeische Wort fuer Lobpreis TeHiLaH. Mit fiel sofort die Aehnlichkeit zum Namen Gottes JHWH auf. Nachdem mir schon frueher die Struktur des Namens Gottes in Bezug auf die Buchstaben J-W- offenbart worden ist, kam ich nun darauf die Struktur der beiden anderen Buchstaben -H-H zu untersuchen. Dabei fand ich in der Konkordanz der New American Standard Bible mit den dort variierten Strongnummern genau folgende Sieben Worte mit dieser Struktur. Die Uebersetzung der Worte ist von mir angepasst worden.
AoHoLaH H0170 Zeltende 5x
JeHoVaH H3069 H3068 Name Gottes Xx
KeHuNaH H3550 Priesternde 14x
LiHLeaH H3858 Staunende 2x kommt in der KJV so nicht vor, sondern nur in der NAS.
NeHaRaH H5105 Lichtende 1x
QeHiLaH H6952 Versammelnde 2x
TeHiLaH H8416 Lobpreisende 57x
Die Abfrage H170 OR H3550 OR H3858 OR H5105 OR H6952 OR H8416 OR H3069 AND H8416 fuehrt zu folgendem Vers:
Jesaja 61:11 Denn gleichwie das Erdreich sein Gewaechs hervorbringt und ein Garten seinen Samen sprossen laesst, so wird Gott, der Herr, Gerechtigkeit und Ruhm hervorsprossen lassen vor allen Heidenvoelkern.
Diese Worte ueberschneiden sich nicht. Sie sind sehr selten ausser den Worten fuer Lobpreis und den Namen Gottes. Es gibt keine Verse in denen zwei Worte dieser Liste darin vorkommen. Nur das Wort fuer Lobpreis kommt mit dem Namen Gottes einmal zusammen vor. Das bedeutet, es geht bei diesen Worten im Wesentlichen um den Lobpreis Gottes. Es gibt auch andere Worte fuer Lobpreis und die anderen Begriffe. Im Ganzen erscheint es, als ob einerseits diese Erkenntnis gut verborgen worden ist. Andererseits ist die Aehnlichkeit der Worte fuer Gott und Lobpreis sehr deutlich. Vermutlich koennen aus hebraeischen Worten der Form -H- durch die weibliche Endung H noch weitere Worte dieser Art gebildet werden. Trotzdem finden sich der der NAS Konkordanz eben gerade diese Sieben Worte.
Diese Worte scheinen mir gut zusammen zu passen. Man kann sie wie folgt lesen: Die Gemeinde mit den Priestern in der Kirche loben Gott in seinem Licht mit Staunen. Es koennte auch heissen staunend ueber, verrueckt sein nach, entflammt von oder fuer, schmachtend nach: Die Glaeubigen mit ihren Pastoren sind verrueckt nach Gott und seinem Licht und ihm in seinem Heiligtum Lobpreis darzubringen. Dazu passt inhaltlich Psalm 150: Lobet Gott in seinem Heiligtum!
Eine warnende Bemerkung
Es gibt besonders im amerikanischen Raum immer wieder den Versuch herauszufinden, wie der Name des Vaters und des Sohnes nun wirklich geschrieben oder gesprochen worden sei. Dies kann kaum zu einem nuetzlichem Ergebnis fuehren. Du kannst sicher sein, wenn du den Namen Jesus aussprichst, auf deutsch, auf englisch oder franzoesisch oder sonstwie, Er versteht dich und wird dir entsprechend antworten!
Trotzdem soll um der Vollstaendigkeit willen folgendes erwaehnt werden: Wenn wir die Namen und Worte, die den Namen Gottes und seines Sohnes aehnlich sind, betrachten, koennten sich Menschen fragen, wie die 5 bzw. 6 Buchstaben beider Namen ueberhaupt verbunden werden koennten. Da es sich aussprachlich gesehen meist um Selbstlaute handelt, sind viele Moeglichkeiten gegeben.
Zur besseren Veranschaulichung koennten folgende Schreibweisen gebildet werden: <JHSWAH> <יהשועה> bzw. <JeHoShWAH> schreiben koennte. Dann waere der Name des Vaters unuebersehbar im Namen des Sohnes enthalten. Oder koennte man gar <JHSWJAHW> <יהשויעהו> bzw. <JeHoShWJAHW> schreiben, dann waeren es auch noch gleich 2 Haende und 2 Naegel. Diese Schreibweisen gibt es aber in der Bibel nicht und sind nur eine beispielhafte Kunstbildung. Folgende Schreibweisen werden tatsaechlich im amerikanischen Raum vorgeschlagen: <JHWHSWA> <יהוהשוע> bzw. <JeHoWaHShWA> oder <JHWSWA> <יהושוע> bzw. <JeHoWaShWA>. In dem beiden Faellen ist der Name des Vaters sogar zusammenhaengend zu sehen, einmal voll und im anderen Fall abgekuerzt.
Schreiben wir es doch einmal zweizeilig oder flaechig:
J H <==> J S <==> J H S
W H <=> W A <=> W H A
Dies ergibt ausgeschrieben <JHSWHA> <יהשוהע> bzw. <JeHoShWHA> (auch kuenstliche Schreibweise). So waere die Beziehung zwischen den Namen des Vaters und des Sohnes noch greifbarer.
Jedoch sollen sich die Menschen an die Namen halten, wie sie in der Bibel und Tradition ueberliefert sind!
Ende des deutschen Textes
Start of English Text
The Name Jehovah refers to Jesus
Isn't that amazing? The name of God, Jehovah, currently mostly written and spoken as Yahweh, (<YHWH> H3068 <יהוה>), can be read pictographically as: Look at my nailed right hand! Compare this with John 20:25-27: <...Unless I see the nail marks in his hands and put my finger where his nails were and put my hand into his side, I will not believe.... Reach out your finger and see my hands; reach out your hand and put it into my side. Stop doubting and believe!>
Yes, let's be believers! If you ask anyone who the two words hand and nail remind you of, the answer is clear: it can only be Jesus! That's how Thomas felt back then, too. When Jesus spoke to Thomas in Hebrew, he surely used the words: Behold, the nail and the hand. And the name of God literally means: Behold the nail, behold the hand! Then Thomas had a revelation and recognized that Jesus was God. Therefore, he fell down and cried out: My Lord and my God!
God openly revealed his name Yahweh to Moses at the burning bush (Exodus 3:13): <What is his name? What shall I tell them?> God said to Moses, <I am who I am.> This is quite similar to what it says (Hebrews 13:8): <Jesus Christ is the same yesterday and today and forever.> It is also openly stated of Jesus (Matthew 1:21): <And you shall call his name Jesus, for he will save his people from their sins.”>
A pictographic interpretation of names can provide valuable additions to this clear revelation. According to Jewish belief, letters were created first, and the existence of the world depends on them. Indeed, it says: He spoke, and it was. He created by his word. And words consist of letters. It is therefore reasonable to assume that the shape of the letters is not accidental and, like everything else, points to Christ, who is all in all.
What does the name Jesus mean?
If the name of God now refers pictographically to Jesus, what does the name Jesus mean pictographically? Jesus could be rendered from Hebrew as <JSWA> <ישוע>. It is noticeable that there are also four letters, and the first and third letters are the same. The second and fourth letters have changed: A for Ayin means eye, and S for Shin means tooth. What does this mean? The name Jesus now specifies more precisely what is nailed to it: It is the Law. The Law, as everyone who has never read the Bible knows, is summarized in the phrase: <an eye for an eye and a tooth for a tooth>. (Exodus 21:24 and Leviticus 24:19-20 and Deuteronomy 19:21 and Matthew 5:38.)
The name Jesus thus means pictographically: The law was crucified. I have nailed the law that condemned you and your guilt to the cross with me, and thereby I make you free and righteous. (Ephesians 2:15 and Colossians 2:14 and 2 Corinthians 5:21 and Matthew 7:12 and 22:37-40). John 20:25 and Colossians 2:14 are, incidentally, the only passages in the New Testament that use the word nail or to nail and are therefore directly related to each other.
This is an insight I gained immediately after watching the video above, one I couldn't find elsewhere online, and which I published here on 2016-04-17. This fact is further reinforced by the names of the letters. It's not simply that the letters discussed here have this meaning when viewed merely as symbols. No, the name of the letter is often also the Hebrew name for the symbol. For example, the letter J represents the 10th letter of the Hebrew alphabet, which also looks like a hand and means "hand" as a symbol, but this letter also has a name, and that name is also "hand." Here you can look it up yourself: first the name of the letter (Unicode), then the word in English, the word number, and the meaning from the English Strong's Concordance: Yod (yod: yad; H3027; hand) and Waw (vav: vav; H2053; hook, (nail), pin) and He (he: he; H1887; lo!, (look!), behold!) and Ajin (ayin: ayin; H5869; eye) and Shin (shin: shen; H8127; tooth). In other words, when you spell the names of God and his Son in Hebrew, you are already pronouncing the following words:
<JW> + <HH> = <JHWH> <=> Nail + Hand + Look! + Look!
<JW> + <SA> = <JSWA> <==> Nail + Hand + Tooth + Eye
This is easier to read as <JeHoWaH> and <JeShWA>.
(W is to be read as W/V once and as U once.)
The Bible is highly condensed in everything. Therefore, the relationship between JHWH and JSWA is clear enough, indeed the clearest of all, because it is concise and to the point. The Father's name points to the Son, and the Son's name to the Father. Whoever has seen me has seen the Father. Whoever honors me honors the Father, and whoever does not honor the Son does not honor the Father. Then, for us, this applies (Luke 10:20): <Rejoice that your names are written in heaven!> (Names and heaven are very similar in Hebrew and a play on words.)
What is the name of the Holy Spirit?
We now know new interpretations of the names of the Father and the Son. The question arises whether there is a similar interpretation for the Holy Spirit as the third person of God. But what is his name? Spirit is called Ruach in Hebrew (H7308; <רוח>; ruach; breath, wind, spirit), but this is not a name, but a word. In Hebrew, however, by adding <EL> or <JA> to the beginning or end of a word, it becomes a name of a person and simultaneously a possible name of God! Are there word formations of this kind with Ruach in the Bible? Yes, exactly one. The name Jaroach (H3386; <ירוח>; Yaroach; 1Ch5:14) is mentioned once in a genealogy. This can be considered an abbreviation of the common term <Spirit of YHWH>, which is rendered as <Spirit of the LORD> in most translations.
Thus, this name appears as a possible designation for the Holy Spirit. If we accept this, then we surprisingly have the same structure as in the names of the Father and the Son: there are four letters, and the first and third letters are the same. What is the meaning of this? The second letter here is a Resh (resh: H7218; <ראש>; rosh; head) and means head. This is the seat of the Spirit, who thinks with the Word. This fits perfectly with the Spirit. The fourth letter is a Chet (het: H2671; <חצ>; chets; arrow). This means arrow in Hebrew and, pictographically, fence. Figuratively, weapon and boundary. With weapons, the border of a realm is defended or expanded. The meaning is therefore this: The message of the crucified one is proclaimed with the Word as a weapon. This is precisely the task of the Holy Spirit! (John 16:12-15)
A corresponding word for the Church
Now we see how God has revealed himself and his name. But why did he do this? Because he loves you so much that he wants to live with you in heaven forever! And not just with you, but with all people who also want that. Isn't that wonderful? The people who will live with him in heaven are, in a narrower sense, called God's people. In the past, the people of Israel were destined for this. However, the people of Israel fell away, and only the Jewish people remained faithful. This is one meaning behind Jesus' words in John 4:22: <Salvation is from the Jews>. The Jews, however, did not believe when God became human in Jesus.
Now, Christians can be called Jews in a spiritual sense, as Paul writes in Romans 2:28-29. From this, it follows that Judah is a possible name for the people of God. The name means praise and thanksgiving (H3029 <ידא> or H3034 <ידה>), as you can find in Genesis 29:35 and 49:8-12. Now guess how this name is written in Hebrew. Again, we find the same pattern: Judah <H3061> <JHWD> <יהוד>. It's almost unbelievable: God names his people according to the same pattern as himself! That's how much God loves us. It's simply wonderful!
Does the letter <D> also have a meaning? Yes, it means <Dalet> or door, and now you can consider for yourself what this name means. It's very simple: Through the door of the Jews came the Savior. He, in turn, is himself the door to heaven, through which you can enter with praise and thanksgiving. He even asks you to do so, and I too ask you, according to 2 Corinthians 5:20, to enter in his name into the kingdom of God’s love through his Son Jesus Christ.
The City of God Jerusalem
Now it is natural to ask about the name of the City of God, namely Jerusalem. And again it is surprising to discover that the name of this city also follows the principle mentioned above: The name Jerusalem can be shortened to Jerush or Jerusha. Then we again have the four letters with the same first and third letters.
I am absolutely thrilled that the possible meaning of the name Jerusalem has now become clear to me for the first time (February 2, 2019). It's obvious from the outset that Jerusalem consists of the words Jeru and Salem. Salem means Shalom, meaning peace. But what does Jeru mean? <Je> in the context of the city of God can only mean Jehovah. Any other interpretation is secondary. But what does <ru> mean? For me, there's only one possibility: Jeru is an abbreviation of Jeruach, meaning the Spirit of Jehovah. Jerusalem could thus be read as an abbreviation of Jeruach Shalom, meaning: The peace of the Spirit of God. It's a common practice in many languages that when two syllables or words come together, a similar or identical sound is often swallowed by another. Here, a <ch> sound is swallowed by an <sh> sound.
What does Jerusalem mean pictographically? It could be understood as follows: The hand of the head establishes peace through the cross, that is, through the word of the cross and the guidance from above, indeed with both hands, for the peoples. With regard to Jerusalem, we must primarily think of the Jerusalem above as the city of peace, and yet the foundation for this was laid in the Jerusalem below, on the cross of Golgotha. Therefore, the interpretation of the name Jerusalem as the foundation of peace is also correct.
The key is the letter Sh. This is generally understood as the abbreviation for the Law, because the proclamation of the Law begins with the words: Hear, O Israel, or Shema Yisrael. Many adherents of the Law therefore write this letter on their door. This fits well with the pictographic interpretation above as a tooth for a tooth. More broadly, it can be understood as the Word of God itself. This is ultimately the Word of the Cross. Through hearing, this word becomes faith and action. Peace, or Shalom, can thus be interpreted as the consequence of guidance from above in the Word of God for all peoples. Only through the guidance of the Word of God can you, too, find peace.
The word Shabbat, or rest, also fits this context. How fitting this is with the concept of Sunday rest! This can be interpreted pictographically as the House of the Word of the Cross, in other words, the Church. Only in the Church, under the Word of the Cross, can you find rest. Let us therefore strive together in the Church for rest and peace for all eternity in the heavenly Jerusalem.
Perfect Harmony in Hebrew
Now we write the names of God and His people one below the other:
<JHWH> < י ה ו ה >
<JSWA> < י ש ו ע >
<JRWC> < י ר ו ח >
<JHWD> < י ה ו ד >
<JRWS> < י ר ו ש >
Isn't that simply fantastically beautiful!
Jehovah, Jeshua, Jeruach, Jehudah, Jerusha!
Don't you think so? Do you know a family whose children's first names begin with the same letter? Have you ever thought this was a coincidence? Certainly not! When the four most important words or names in the Bible not only begin with the same letter, but also share a third letter and are the same length, can anyone think of coincidence? Would God have left his name, the name of his Son, the short name of his Spirit, and the name of his Church to chance? Of course, there are other names or designations for all four. But these are short, precise, and fitting. This suits God's nature and his Word.
Blessed be the name of the Lord Jesus Christ!
Baruch Hashem Adon Yeshua Hamaschiach!
<ברוך השם אדונ ישוע המשיח>
Jesus for Jews
The name Jesus has seven flames on its letters in Hebrew. This can be interpreted as referring to the seven arms of the Menorah, the seven Sabbaths of Moses, and the seven Spirits of God. Therefore, there are depictions of the name Jesus as a Menorah. Even the Talmud recounts that the Menorah miracle ceased at the time of Jesus' death. Likewise, the wool miracle ceased. Some people wonder why the name Jesus Christ is not in the Old Testament. It appears frequently, but in some places very clearly: menorah.org. Some people even claim that Jesus never said he was the Messiah or even the Son of God. In reality, he always said: I am the Son of God. And that was and is precisely the reason why the Jews did not believe in him then, and still do not today. But that time will come, and they will recognize the one whom they have pierced!
According to ancient Jewish tradition, the name of the Messiah is hinted at in Psalm 72:17. There it says: <his Name endures Forever; his Name Springs forth Before the Sun; he brings Blessing and Prosperity to the Nations> (Only the capitalized words are in Hebrew). The words name and sun are a play on words, as both words are very similar: Shem and Shemesh. The word for <springs forth> has always been considered a prophecy for the name of the Messiah. It is the only place in the Bible where the word for the letter <Nun> (H5125) appears. It means something like enduring, continuing, increasing, sprouting, or budding. Here it appears in the form <ינונ> JNWN. And again we see the pattern JxWx. Outside the Bible, this word means fish, because fish are very fertile. The constellation Pisces also symbolized the Jews and, consequently, God's people of all time. Christians are also described as living fish. They, too, are meant to be fruitful and multiply greatly. This they have done, and they continue to do so. In Greek, a fish is called Ichthys, which is an abbreviation for Jesus Christ, Son of God. Nun also represents Nazarenes, another name for Christians.
It is now obvious that the name JShWA represents the best possible fulfillment of the prophecy JNWN. Therefore, Psalm 72:17 can be prophetically rendered as follows: <The name of Jesus shines like the sun; his name endures forever, bringing salvation to the nations.>
The Hebrew Letters
The letter <J> is a beautiful example of the letters in the Hebrew language. This language differs from many others in that the letters also have special meanings, and these meanings play a role in understanding the word. The letters have names, and the names have meanings and symbols. The symbol and the meaning of the name often coincide. Sometimes there are even multiple meanings. In addition, a letter has a numerical value, and the name of the letter also has a numerical value. The first meaning of the name <J> is <hand.> The number associated with the letter <J> is <10>. This also means two hands, since one hand has five fingers and two hands have ten fingers. The second meaning is <Juda>, meaning the people of Israel or a part of them. The third meaning is praise and thanksgiving.
These meanings form a unity. Hand, in turn, signifies authority, as we recognize in the expression: to rule with an iron fist. The hand has fingers and is part of the arm. Thus, the expressions <finger of God> or <arm of God> also belong to this group. The finger, however, refers more to the index finger, and the arm more to the arm of judgment. A ruler's hand holds the scepter or the staff. Moses and Aaron hold a staff, much like a bishop today.
The hand represents a person and, in particular, a person's actions. These are, as some psychologists would say, universal human archetypes in the collective unconscious, largely independent of culture. The salute is of particular importance. This is evident in the military salute and even more so in the former so-called German salute. The raised hand of the superior and subordinate indicates a relationship of power. This corresponds to the prefixed and suffixed <J> in the Hebrew language. There is also the act of extending hands. This is equivalent to a treaty. Extending one's empty, i.e., unarmed, hands is equivalent to an offer of peace.
Extending both hands upwards towards God means first and foremost praising and thanking Him. It also means expecting His help, which He can place into our open and empty hands. It is a plea that He will strike our hands with His, fill them, and draw us upwards by His hand. Thanking keeps us from wavering, and praising draws us upwards! Those who are in God's grace thank Him, and He also praises them. These are, in a figurative sense, the true descendants of Judah. This is what we want to be, and therefore we praise and thank God always for all his good gifts.
The word salvation refers to Jesus
Now for another bombshell: We've seen that the name Jesus is <JSWA> <ישוע>. The word for salvation is <JSWAH> <ישועה> or <YeShWAH>. It obviously consists of the name Jesus and a following <H>. As we've seen, this letter also means <Behold!>. Now, there's also the effect of preceding and following letters in the sense of prefixes and suffixes. In Hebrew, <H> as a following letter can refer to the word formed by the preceding letters. So, salvation also means in this way: Behold Jesus! A preceding <J> can also mean authority, so for salvation it could also be said: Behold the authority of the cross, on which the law was crucified for you and you for the law.
A trailing <J> can express possession, so Adon means Lord and Adonai means my Lord. How good it is when we can say to the God who loves us so much: You are my Lord! For God is Father, God is good, good is everything He does. Let us say it now: God, you are my Lord, you love me and I love you, you care for me and I will serve you for eternity! Amen.
A trailing <H> also indicates a feminine form. Thus rescue is a feminine word, just as in German. But who is saved? The Church or the congregation. The name Jesus is masculine. This means Jesus is the Savior and the congregation is the saved one or the bride. We find the same with the Menorah, the seven-branched candelabrum. The masculine form is Manor, which can be translated as stake or pole. The Lord Jesus was sacrificed on the cross for his church, which is represented in the chandelier.
There are names or words in the Bible that are similar to the name Jesus. This applies to the name Joshua (H3091: <JeHWShA> <יהושע> or <JeHWShWA> <יהושוע>) and/or the name Isaiah (H3470 <JeShAJaH> <ישעיה> or, in another spelling, Isaiah <JeShAJHW> <ישעיהו>). A son of David (!) is named Elishua (H0474 ּּּ<אלישוע> AeLJeShWA). The prophet Elisha (H0477 <אלישע> AeLJeShA) is well known. Other names are Hoshea (H1954 <תושע> HWShA) and Hoshayah (H1955 <תושעיה> HWShAJaH).
There is the word salvation (H3444 <JeShWAH> <ישועה>) and the word deliver (H3467 and H3468 JeShA <ישע>). In addition, there is the word redemption (H8668: TeShWAH <תשועה> and H4190 MOShAH <מושעה>). The most important is the name Jesus himself (H3442 and H3443 JeShWA <ישוע>). The words for "cry for help" (H7768 <שוע>, H7769 <שוע>, H7771b <שוע>, H7773 <שוע>, and H7775 <שועא>) can also be included, as well as some similar names (H7770a <שוע>, H7772 <שוע>, H7774 <שועה>). The words for "rich" (H7770b <שוע>) and H7771a <שוע> also belong to this group. These are 21 and 24 (a/b) Strong's numbers, respectively. It is particularly important to note that no (!) inflection of H3467 and H8668 yields the name Jesus.
The name Jesus comes from the word salvation (H3444). If you go to http://biblehub.com/str/hebrew/3444.htm, you can verify this. All (!) inflected forms of the word salvation contain the name Jesus. All forms arise from the addition of prefixes and suffixes to this stem. This clarifies the statement of the Bible: There is no salvation for Jews or Gentiles without Jesus! Peter says the same thing in Acts 4:12. Salvation comes only in the name of Jesus: This means salvation through Jesus and nothing else! Jesus is Lord! Amen!
But what does salvation mean? The word salvation consists of the letter J (<י>) and the letters ShWA (<שוע>), which together form the word for Jesus, and the letter H (<ה>). The letters ShWA (H7768 <שוע>) are the word for crying out for help! This means that a cry for help to God in the name of Jesus is heard by God: God hears prayer! Psalm 88:14 is a good example of the use of the word crying out for help. If we look at it pictorially, it becomes clear: God's hand reaches out to those who are impaled by the law, that is, who suffer. For all suffering comes from breaking the law. But God extends his hand to them in his Son Jesus Christ, the Messiah. If we now grasp this hand, which is what the H (<ה>) represents, then this salvation becomes effective for you. Therefore, grasp it and be saved!
The following search query on blueletterbible.org yields 662 verses in the King James Bible: (H0474 OR H0477 OR H1954 OR H1955 OR H3091 OR H3442 OR H3443 OR H3444 OR H3467 OR H3468 OR H3469 OR H3470 OR H3470a OR H3470b OR H4190 OR H7768 OR H7769 OR H7770 OR H7770a OR H7770b OR H7771 OR H7771a OR H7771b OR H7772 OR H7773 OR H7774 OR H7775 OR H8668)
It is interesting that the father of the woman of Judah, i.e. the father of Jacob Israel, has the name ShUA (H7770a <שוע>), in Genesis 38:2+12. If the name of this Canaanite is translated as a cry for help, then the world is already crying out for salvation from the Jews. And we remember, Judah also means hand, and placing the sign for hand before a cry for help yields Jesus, or salvation, or God saves through Jesus. These are the first two occurrences when considering the names. This is the very first indication that salvation comes from the Jews.
The following search query without a name yields 369 verses: H3444 OR H3467 OR H3468 OR H4190 OR H7768 OR H7769 OR H7771 OR H7771a OR H7771b OR H7773 OR H7775 OR H8668
Jesus in the Torah
Without a name, it yields 13 occurrences in the Torah. These occurrences in the Torah are particularly important.
The word appears only once more in Genesis, in Jacob's blessing. It is the first and only occurrence in Genesis without reference to the names:
<לישועתךקויתייהוה׃>
The first occurrence of a word in the Bible is always particularly important. Disregarding the names, here it is an insertion into the blessing of Jacob, who also received the name Israel from God, to his sons, a blessing that is also to be understood generally in reference to all people. Here, the mystery of the Gospel is announced in advance! This insertion occurs at this point because the preceding verse, although addressed to the son Dan, also refers to the adversary. Thus, there is a connection to Genesis 3:15. The verse in Genesis 49:18 reads: <I wait for thy salvation, O Jehovah.> This can be read as: <I wait for your Jesus, O Jehovah.> If that isn't clear! The legacy of the patriarch of Israel, addressed to all people, the central verse of his blessing, is the waiting for the Messiah Jesus! The answer is in the last two verses of the Bible, Revelation 22:20-21: He who testifies to these things says, <Yes, I am coming soon.> Amen. Come, Lord Jesus! Marantha! The grace of the Lord Jesus be with all!
The Body of the Lord
Jesus Christ has a body. This is the body of the Lord. This has at least four meanings. His body is his head and his members, his physical body with flesh and blood, the bread and wine of the Lord's Supper, the Word of God, the universal Church, and the local congregation. That is why it is so important to be in a church, to hear the Word of God, and to participate in the Lord's Supper. Find a church and get involved, and you will be blessed. But nothing is as important as personal prayer, because the Lord Jesus Christ is a person, and so are you. The relationship between people thrives on conversation, and conversation with God is prayer.
Praise of God
Recently, in 2022, I encountered the Hebrew word for praise, TeHiLaH. I immediately noticed its similarity to the name of God, JHWH. Having previously been shown the structure of God's name in relation to the letters -H-H, I then decided to examine the structure of the other two letters, -H-H. In the concordance of the New American Standard Bible, with its varying Strong's numbers, I found the following seven words with this structure. The translation of these words has been adapted by me.
AoHoLaH H0170 Tent End 5x
JeHoVaH H3069 H3068 Name of God Xx
KeHuNaH H3550 Priest End 14x
LiHLeaH H3858 Amazed End 2x does not appear in the KJV, but only in the NAS.
NeHaRaH H5105 Lightening 1x
QeHiLaH H6952 Gathering 2x
TeHiLaH H8416 Praise-Giving 57x
The query H170 OR H3550 OR H3858 OR H5105 OR H6952 OR H8416H3069 AND H8416 leads to the following verse:
Isa 61:11 For as the earth brings forth its growth, and as the garden causes the things that are sown in it to spring forth; so the Lord God H3069 will cause righteousness and praise H8416 to spring forth before all the nations.
These words seem to fit together well. They can be read as follows: The congregation with the priests in the church praise God in his light with wonder. It could also mean marveling at, being crazy about, inflamed by or for, yearning for: The believers with their pastors are crazy about God and his light and about offering him praise in his sanctuary. Psalm 150 fits thematically with this: Praise God in his sanctuary!
A word of warning
Especially in America, there are repeated attempts to determine how the names of the Father and the Son were actually written or pronounced. This can hardly lead to any useful results. You can be sure that when you pronounce the name Jesus, in German, English, French, or any other language, He understands you and will answer you accordingly!
Nevertheless, for the sake of completeness, the following should be mentioned: When we consider the names and words that are similar to the names of God and His Son, people might wonder how the five or six letters of both names could even be connected. Since, from a pronunciation standpoint, they are mostly vowels, many possibilities exist.
For better illustration, the following spellings could be used: <JHSWAH> <יהשועה> or <JeHoShWAH>. Then the father's name would be unmistakably contained in the son's name. Or one could even write <YHWYAHW> <יהשויעהו> or <JeHoShWYAHW>, which would also be like two hands and two nails. However, these spellings do not exist in the Bible and are merely an example of artistic interpretation. The following spellings are actually suggested in the United States: <YHWHSWA> <יהוהשוע> or <JeHoWaHShWA> or <YHWSWA> <יהושוע> or <JeHoWaShWA>. In both of these cases, the father's name is even seen as a single unit, once in full and in the other abbreviated.
Let's try writing it two lines or in bold:
J H <==> J S <==> J H S
W H <=> W A <=> W H A.
This spells out <JHSWHA> <יהשוהע> or <JeHoShWHA> (also an artificial spelling). This would make the relationship between the names of the father and the son even clearer.
However, people should adhere to the names as they are handed down in the Bible and tradition!
End